Sommersemester 2012 | Bisherige Vorlesungen | Informationen + Adresse |
Vorlesungen
Montag, 2. April, 15:30 - 17 Uhr, Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Fakultät Architektur, Campus 1, Keßlerplatz 12, Raum B 35, Prof. Dr. Barbara Kreis:
Stadt - Spielraum für Leben
Mittwoch, 4. April, 14 - 17 Uhr, Klinikum Nürnberg Süd, Breslauer Str. 201 (Bus 56 Klinikum Süd) – max. 50 Kinder; Eltern-Kind-Zentrum, Klinikum Nürnberg:
Wunderwerk Gehirn
Anmeldung: nur unter www.kli-ki.de
Mittwoch, 4. April, 16 -17:15 Uhr, Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Fakultät Informatik, Campus 4, Hohfederstraße 40, Raum Q 104, Prof. Dr. Alfred Holl:
Wirtschaftsinformatiker – die unbekannte Spezies
Donnerstag, 5. April, 10-11.30 Uhr und 12-13.30 Uhr, Georg-Simon-Ohm- Hochschule, Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik, Informationstechnik, Campus 2, Wassertorstraße 10, Raum E 221, Prof. Dr. Stefan Ströhla:
3D-CAD - Zeichnen und Modellieren am Computer
Donnerstag, 5. April 2012, 14.00-15.30 Uhr, Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Fakultät Betriebswirtschaft, Campus 3, Bahnhofstraße 87, Raum L 004, Prof. Dr. Kai-Uwe Wellner:
59.387 km, die Weltreise eines deutschen T-Shirts aus Herzogenaurach
Dienstag, 10. April, 9-10:30 Uhr, Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Fakultät Allgemeinwissenschaften, Campus 1, Keßlerplatz 12, Raum A 219, Prof. Dr. Tim Kröger:
Spiele mit Münzen und Zahlen
Dienstag, 10. April, 14-15:30 Uhr, Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik, Campus 1, Keßlerplatz 12, Raum A 102 Prof. Dr. Ralph Lano:
Weiße Zwerge und schwarze Löcher - Astronomie für Kinder
Freitag, 13. April, 11:30-13 Uhr, Georg-Simon-Ohm-Hochshcule, Fakultät Allgemeinwissenschaften, Campus 1, Keßlerplatz 12, Raum C 44a, Prof. Dr. Renate Bitzan:
Verschieden und doch gleich?
Freitag, 13. April, 14-15:30 Uhr, Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik, Campus 1, Keßlerplatz 12, Raum A 002 Prof. Dr. Winfried Theis:
Nur die Spitze des Eisberges
Freitag, 13. April, 10-11:45 Uhr, Buchwissenschaft Erlangen/ Stadtteilbibliothek Villa Leon,
Philipp-Körber-Weg 1, Dr. Volker Titel, Nele Sell und Stefan Salamonsberger:
Lesen unter Strom
Donnerstag, 19. April, Gruppe 1: 14-15:30 Uhr, Gruppe 2: 16-17:30 Uhr, Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, Digitalwerkstatt (Raum 32), Bingstr. 60, Anna Lang, Goldschmiedin und Lehrbeauftragte der Digitalwerkstatt:
Von 2D zu 3D
Dienstag, 5. Juni, 10-13 Uhr, Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Usability Engineering Center, Campus 2, Wassertorstraße 10, Raum G 212 Holger Schlemper, Katrin Proschek, M.A., Prof. Dr. Hans-Georg Hopf und Team:
Wie benutzerfreundlich sind Internet-Seiten?
Freitag, 15. Juni, 9:30-12 Uhr, Evangelische Hochschule Nürnberg, Fakultäten Sozialwissenschaften und kirchliche Bildungsarbeit, Bärenschanzstraße 24, Prof. Dr. Kathrin Winkler, Prof. Dr. R. Sommer-Himmel und Studierende:
Xenologie - Vielfalt leben in Religion und Kultur
Donnerstag, 12. April, 14– 16:30 Uhr:
KUF: Werkstatt für AHA-Erlebnisse
Warum haben Bäume grüne Blätter?
Treffpunkt: Kulturladen Röthenbach, Röthenbacher Hauptstraße 74
Donnerstag, 10. und Freitag, 11. Mai, jeweils 14:30-17 Uhr
KUF: Werkstatt für AHA-Erlebnisse
Ist im Wasser alles klar?
Treffpunkt: Loni-Übler-Haus, Marthastraße 60